Suche
Menü

Braun­koh­le & Ener­gie

Braun- und Stein­koh­le sind noch immer von zen­tra­ler Bedeu­tung für die Welt­ener­gie­ver­sor­gung. Laut der Inter­na­tio­nal Ener­gy Agen­cy (IEA) ste­hen Braun- und Stein­koh­le bei der welt­wei­ten Strom­erzeu­gung wei­ter­hin an ers­ter und in der Pri­mär­ener­gie­ver­sor­gung an zwei­ter Stel­le. Auch in der Indus­trie, wie in den Sek­to­ren Eisen und Stahl, ist die Koh­le wei­ter­hin wich­tig. Wäh­rend ins­be­son­de­re in Chi­na, Indi­en und Süd-Ost-Asi­en Koh­le eine zuneh­men­de Bedeu­tung hat, geht ihre Nut­zung in Euro­pa seit Jahr­zehn­ten zurück.

Braun­koh­le kann jeder­zeit

ver­läss­lich Ener­gie und Strom

bereit­stel­len.

Braun­koh­le­re­vie­re in Deutsch­land

In Deutsch­land wird noch in drei Regio­nen Braun­koh­le abge­baut: im Rhei­ni­schen Revier in der Nie­der­rhei­ni­schen Bucht im Städ­te­drei­eck Aachen, Köln und Mön­chen­glad­bach; im um Hal­le und Leip­zig gele­ge­nen Mit­tel­deut­schen Revier sowie ganz öst­lich gele­gen im Lau­sit­zer Revier im Süd­os­ten Bran­den­burgs und Nord­os­ten Sach­sens. 2023 wur­den in den Revie­ren ins­ge­samt rund 102 Mil­lio­nen Ton­nen Braun­koh­le abge­baut. Damit ist Deutsch­land der größ­te Braun­koh­le­pro­du­zent der Euro­päi­schen Uni­on. Die Gewin­nung und Nut­zung der Braun­koh­le erfol­gen dabei auf einer umfas­sen­den recht­li­chen Basis, nach Prü­fung der ener­gie­wirt­schaft­li­chen Not­wen­dig­keit und unter brei­ter Betei­li­gung der Öffent­lich­keit.

Braun­koh­le ist der ein­zi­ge fos­si­le

Ener­gie­trä­ger in Deutsch­land,

der nicht impor­tiert wer­den muss.

För­de­rung mit moder­ner Groß­ge­rä­te­tech­nik

Die braun­koh­le­för­dern­den Unter­neh­men in Deutsch­land – RWE Power, LEAG, MIBRAG und ROMON­TA – bau­en Braun­koh­le im Tage­bau ab. Dabei wird der Ener­gie­trä­ger mit moder­ner Groß­ge­rä­te­tech­nik geför­dert und direkt über För­der­bän­der oder Werks­bah­nen zum nahe­ge­le­ge­nen Kraft­werk oder den Ver­ed­lungs­an­la­gen trans­por­tiert. Die­ser enge ört­li­che Ver­bund bie­tet ein Höchst­maß an Sicher­heit, Wirt­schaft­lich­keit und Wert­schöp­fung.

Die Unter­neh­men set­zen aktiv den

Aus­stieg aus der Koh­le­ver­stro­mung

um, damit die­ser vor­aus­schau­end

gere­gelt gelingt.

Der Aus­stieg aus der Braun­koh­le­ver­stro­mung

Mit dem im August 2020 in Kraft getre­te­nen Koh­le­ver­stro­mungs­be­en­di­gungs­ge­setz (KVBG) ist der Aus­stieg Deutsch­lands aus der Ver­stro­mung von Stein- und Braun­koh­le bis 2038 gesetz­lich fest­ge­legt. Mit der schritt­wei­sen Still­le­gung ihrer Kraft­wer­ke leis­ten die Unter­neh­men einen erheb­li­chen Bei­trag zur Errei­chung der deut­schen Kli­ma­zie­le und zum Kli­ma­schutz. Die im KVBG getrof­fe­nen Rege­lun­gen sind dabei ein gesamt­ge­sell­schaft­li­cher Kom­pro­miss, der für Pla­nungs- und Rechts­si­cher­heit sorgt.

Der DEBRIV stellt regel­mä­ßig

aktu­el­le Daten zur Braun­koh­le-

indus­trie
zur Ver­fü­gung

Daten und Fak­ten rund um die Braun­koh­le

Seit 1954 erhebt der Ver­ein Sta­tis­tik der Koh­len­wirt­schaft e. V. Daten für die Braun­koh­le­indus­trie und berei­tet die­se auf. Tra­gen­de Mit­glie­der des Ver­eins sind neben dem DEBRIV der Bran­chen­ver­band Stein­koh­le und Nach­berg­bau e. V. (bsn) und der Ver­ein der Koh­le­im­por­teu­re e. V. (VDKI). Der DEBRIV stell­te eine Aus­wahl die­ser Daten auf sei­ner Web­sei­te in Form von Gra­fi­ken und kur­zen Facts­heets zur Ver­fü­gung. Wei­te­re Daten fin­den Sie in tabel­la­ri­scher Form auf der Sei­te der Sta­tis­tik der Koh­len­wirt­schaft e. V.

Kontakt Prüfstelle Senftenberg

Dipl.-Ing. Ralf Keller
Tel.: +49 3573 3695-16
Fax.: +49 3573 3695-30

Kontakt Pressestelle

Saskia Schimann
Referentin Energiepolitik & Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 3573 369 527

Anmeldung Newsletter

Bleiben Sie über die deutsche Braunkohleindustrie informiert. Abonnieren Sie unseren Newsletter über das untenstehende Formular und erhalten Sie stets die aktuellen Pressemitteilungen sowie die neuste Ausgabe unserer „Informationen und Meinungen“.