IuM 02/23: Sonderausgabe zum Braunkohlentag 2023
Die Ausgabe enthält Beiträge zu allen Vorträgen, Reden und Podiumsdiskussionen und bietet einen gute Zusammenfassung der Veranstaltung: Braunkohlentag 2023: Die deutsche Braunkohleindustrie treibt Transformation voran Politik: Kohleausstieg bleibt an wichtige Voraussetzungen geknüpft […]
Braunkohlentag 2023: Vorträge nun online verfügbar

Vom Wasserhaushalt in den Revieren bis zur Energie- und Rohstoffsicherheit wurden auf dem Braunkohlentag 2023 wieder vielfältige Themen der deutschen Braunkohleindustrie diskutiert. Interessierte können die Vorträge nun online abrufen. Berlin (28. Juni […]
Braunkohlentag 2023: Braunkohleunternehmen arbeiten am Wandel

Transformation und Energiesicherheit – Die beiden großen Themen bestimmen den Braunkohlentag 2023 an diesem Donnerstag und Freitag in Köln. Eingeladen vom Deutschen Braunkohlen-Industrie-Verein e. V. (DEBRIV), dem Bundesverband Braunkohle, trafen […]
IuM 01/23: Energieverbrauch – Niedrigster Stand seit Wiedervereinigung
Folgende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe: Energieverbrauch: Niedrigster Stand seit der Wiedervereinigung Rheinland: Rückbau der ehemaligen Siedlung Lützerath steht auf sicherer rechtlicher Basis Emissionshandel: Einnahmen klettern auf neues Rekordniveau Europa: Emissionshandel ist […]
Informationen und Meinungen 3/2022
Folgende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe: Kraftwerke: Braunkohleblöcke aus der Sicherheitsbereitschaft entlasten den Gasmarkt Rheinland: Neue Verständigung über vorgezogenen Kohleausstieg Rekultivierung: Fruchtbarer Löss aus dem Tagebau Garzweiler Rheinland: Brikettproduktion läuft am Jahresende […]
Informationen und Meinungen 2/2022
Folgende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe: Braunkohlentag 2022 Braunkohle bleibt ein verlässlicher Partner für den Industriestandort Deutschland Sachsen Ministerpräsident fordert Maßnahmen gegen hohe Energiepreise Braunkohlentag 2022 Dank an Helmar Rendez Europa Die […]
Braunkohlestrom stärkt Unabhängigkeit von Energieimporten / Unternehmen gestalten Strukturentwicklung aktiv mit

Radebeul (20.05.2022) – „Die heimische Braunkohle wird im Energiemix benötigt, bis erneuerbare Energien zusammen mit Stromnetzen und –speichern eine sichere Stromversorgung leisten können“, betonte Dr.-Ing. Philipp Nellessen, neuer Vorsitzender des […]
Neuer Vorsitzender des DEBRIV-Vorstandes gewählt

Radebeul (19.05.2022) – Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorstandsvorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn im Rahmen des diesjährigen Braunkohlentages an diesem Donnerstag in das Amt. Nellessen ist […]
Buchveröffentlichung: „Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier“
Markkleeberg (17.05.2022) – Die Gewinnung der Braunkohle im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier ist eng verbunden mit dem Thema Umsiedlungen. Diesem durchaus komplexen Thema der Regionalgeschichte widmet sich jetzt umfassend das im SAX-Verlag erschienene […]
Informationen und Meinungen 1/2022
Folgende Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe: Braunkohle I Daten für 2021 Braunkohle II Garant für sichere Versorgung Kohleausstieg Versorgungssicherheit als Voraussetzung Lausitz Führungswechsel bei der LEAG Methan Braunkohle […]